Angefangen über eine einzelne Heißmangel konnten wir unseren Familienbetrieb über die Jahre stetig ausbauen und optimieren. Im Laufe der Zeit konnten wir uns durch fortwährende Innovationen und Prozessoptimierungen zu einem etablierten Partner in der Textilpflege entwickeln. Unser Serviceangebot umfasst so gut wie alle Wäscheservices für Privatkunden und gewerbliche Kunde. Alle von uns genutzten Wasch- und Reinigungsverfahren werden kontinuierlich geprüft und überwacht, so dass wir Ihnen immer einen optimalen Hygienestandard bieten können. In den 90er haben wir darüber hinaus angefangen Waschverfahren für die Modeindustrie, speziell bei der Jeanswäsche, zu entwickeln und durchzuführen. Beginnend mit der bekannten Stone-Wäsche für Jeanshosen im eigenen Betrieb, haben wir unsere Verfahren über die Jahre auch in Produktionsstätten in Osteuropa und Asien etabliert. Hier arbeiten wir auch heute noch eng mit verschiedenen Jeans-Produzenten weltweit zusammen. Im Vordergrund dieser internationalen Zusammenarbeiten steht für uns immer eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit. So achten wir auch in unseren Partnerbetrieben durchweg auf optimale soziale Standards und bestmögliche Ressourcenschonung.
ÜBER UNS
ÜBER UNS
Familienbetrieb in Salzgitter seit 1950
Familienbetrieb in Salzgitter seit 1950
Angefangen über eine einzelne Heißmangel konnten wir unseren Familienbetrieb über die Jahre stetig ausbauen und optimieren. Im Laufe der Zeit konnten wir uns durch fortwährende Innovationen und Prozessoptimierungen zu einem etablierten Partner in der Textilpflege entwickeln. Unser Serviceangebot umfasst so gut wie alle Wäscheservices für Privatkunden und gewerbliche Kunde. Alle von uns genutzten Wasch- und Reinigungsverfahren werden kontinuierlich geprüft und überwacht, so dass wir Ihnen immer einen optimalen Hygienestandard bieten können. In den 90er haben wir darüber hinaus angefangen Waschverfahren für die Modeindustrie, speziell bei der Jeanswäsche, zu entwickeln und durchzuführen. Beginnend mit der bekannten Stone-Wäsche für Jeanshosen im eigenen Betrieb, haben wir unsere Verfahren über die Jahre auch in Produktionsstätten in Osteuropa und Asien etabliert. Hier arbeiten wir auch heute noch eng mit verschiedenen Jeans-Produzenten weltweit zusammen. Im Vordergrund dieser internationalen Zusammenarbeiten steht für uns immer eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit. So achten wir auch in unseren Partnerbetrieben durchweg auf optimale soziale Standards und bestmögliche Ressourcenschonung.
Familienbetrieb in Salzgitter seit 1950
Angefangen über eine einzelne Heißmangel konnten wir unseren Familienbetrieb über die Jahre stetig ausbauen und optimieren. Im Laufe der Zeit konnten wir uns durch fortwährende Innovationen und Prozessoptimierungen zu einem etablierten Partner in der Textilpflege entwickeln. Unser Serviceangebot umfasst so gut wie alle Wäscheservices für Privatkunden und gewerbliche Kunde. Alle von uns genutzten Wasch- und Reinigungsverfahren werden kontinuierlich geprüft und überwacht, so dass wir Ihnen immer einen optimalen Hygienestandard bieten können. In den 90er haben wir darüber hinaus angefangen Waschverfahren für die Modeindustrie, speziell bei der Jeanswäsche, zu entwickeln und durchzuführen. Beginnend mit der bekannten Stone-Wäsche für Jeanshosen im eigenen Betrieb, haben wir unsere Verfahren über die Jahre auch in Produktionsstätten in Osteuropa und Asien etabliert. Hier arbeiten wir auch heute noch eng mit verschiedenen Jeans-Produzenten weltweit zusammen. Im Vordergrund dieser internationalen Zusammenarbeiten steht für uns immer eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit. So achten wir auch in unseren Partnerbetrieben durchweg auf optimale soziale Standards und bestmögliche Ressourcenschonung.
Rückstandslose Tiefenreinigung inklusive Desinfizierung
Auf Basis unserer Erfahrung konnten wir durchgehend unsere Waschprozesse optimieren. Neben Sauberkeit steht bei unseren Verfahren Hygiene klar im Vordergrund. Unsere Verfahren in der Trocken- und Nassreinigung haben alle eine nachweisbare desinfizierende Wirkung und sorgen somit für eine zuverlässige Abtötung von Keimen, Viren oder Bakterien. Dieses Ergebnis kann in den meisten Fällen durch die Haushaltswäsche nicht gewährleistet werden. Bei unseren Einsatzstoffen achten wir durchweg auf Haut- und Umweltverträglichkeit. Auch bei der Imprägnierung von Bekleidung verwenden wir PFC-freie Appreturen, damit keine nicht von der Natur abbaubaren Fluorcarbonharze in das Abwasser gelangen. Aber auch über die Reinigung hinaus achten wir auf höchste Qualität. Unser fachmännisch geschultes Personal sorgt nach der Reinigung für ein optimales Warenbild. Wir bereiten Ihre Wäsche ganz nach Ihren Vorstellungen auf. Ob gelegt oder auf Bügel hängend, können Sie frei entscheiden.
Rückstandslose Tiefenreinigung inklusive Desinfizierung
Auf Basis unserer Erfahrung konnten wir durchgehend unsere Waschprozesse optimieren. Neben Sauberkeit steht bei unseren Verfahren Hygiene klar im Vordergrund. Unsere Verfahren in der Trocken- und Nassreinigung haben alle eine nachweisbare desinfizierende Wirkung und sorgen somit für eine zuverlässige Abtötung von Keimen, Viren oder Bakterien. . Dieses Ergebnis kann in den meisten Fällen durch die Haushaltswäsche nicht gewährleistet werden. Bei unseren Einsatzstoffen achten wir durchweg auf Haut- und Umweltverträglichkeit. Auch bei der Imprägnierung von Bekleidung verwenden wir PFC-freie Appreturen, damit keine nicht von der Natur abbaubaren Fluorcarbonharze in das Abwasser gelangen. Aber auch über die Reinigung hinaus achten wir auf höchste Qualität. Unser fachmännisch geschultes Personal sorgt nach der Reinigung für ein optimales Warenbild. Wir bereiten Ihre Wäsche ganz nach Ihren Vorstellungen auf. Ob gelegt oder auf Bügel hängend, können Sie frei entscheiden.
Rückstandslose Tiefenreinigung inklusive Desinfizierung
Auf Basis unserer Erfahrung konnten wir durchgehend unsere Waschprozesse optimieren. Neben Sauberkeit steht bei unseren Verfahren Hygiene klar im Vordergrund. Unsere Verfahren in der Trocken- und Nassreinigung haben alle eine nachweisbare desinfizierende Wirkung und sorgen somit für eine zuverlässige Abtötung von Keimen, Viren oder Bakterien. Dieses Ergebnis kann in den meisten Fällen durch die Haushaltswäsche nicht gewährleistet werden. Bei unseren Einsatzstoffen achten wir durchweg auf Haut- und Umweltverträglichkeit. Auch bei der Imprägnierung von Bekleidung verwenden wir PFC-freie Appreturen, damit keine nicht von der Natur abbaubaren Fluorcarbonharze in das Abwasser gelangen. Aber auch über die Reinigung hinaus achten wir auf höchste Qualität. Unser fachmännisch geschultes Personal sorgt nach der Reinigung für ein optimales Warenbild. Wir bereiten Ihre Wäsche ganz nach Ihren Vorstellungen auf. Ob gelegt oder auf Bügel hängend, können Sie frei entscheiden.
Umweltbewusst waschen in Ihren Fachbetrieb
Eine umweltbewusste, nachhaltige und ressourcenschonende Produktion steht bei Klink Textile Pflege-Dienste im Vordergrund. Bereits vor mehreren Jahrzehnten konnte unsere Firma einen wesentlichen Beitrag zu der Entwicklung von ökologisch abbaubaren Waschsubstanzen leisten. Die entwickelten Waschmittel finden bis heute Einsatz in fast allen handelsüblichen Waschmitteln. Durch diese damals neuartigen Verbindungen konnten die Waschtemperaturen und der erforderliche Energiebedarf erheblich gesenkt werden. Diese Innovation veränderte das Waschen nachhaltig.
In unserem Hauptbetrieb in Salzgitter-Lebenstedt optimieren wir konstant in Hinsicht auf bestmögliche Energieeffizienz. Wasserrückgewinnungssysteme, energiesparende Heizsysteme, optimierte Waschverfahren und LED-Beleuchtung gehören bereits jetzt schon zu den Standards in unserem Betrieb. Hier werden wir nicht müde weitere Prozessoptimierungen durchzuführen um möglichst viele Ressourcen einsparen zu können.
In Asien arbeiten wir aktuell an einem revolutionärem Waschsystem für die Denim-Produktion. Mit diesem System können voraussichtlich 80% Frisch- und Abwasser sowie 45% Energie im Vergleich zu der herkömmlichen Jeansproduktion eingespart werden. Dies ist besonders für die teils stark unter Wassermangel leidenden Produktionsländer ein riesen Schritt zur Verbesserung des Umweltschutzes vor Ort. Die Produktionsbedingungen in diesen Ländern sind leider bis heute noch sehr besorgniserregend und müssen schnellst möglich optimiert werden. Auch hier bemühen wir uns unseren Beitrag zu leisten.
Umweltbewusst waschen in Ihren Fachbetrieb
Eine umweltbewusste, nachhaltige und ressourcenschonende Produktion steht bei Klink Textile Pflege-Dienste im Vordergrund. Bereits vor mehreren Jahrzehnten konnte unsere Firma einen wesentlichen Beitrag zu der Entwicklung von ökologisch abbaubaren Waschsubstanzen leisten. Die entwickelten Waschmittel finden bis heute Einsatz in fast allen handelsüblichen Waschmitteln. Durch diese damals neuartigen Verbindungen konnten die Waschtemperaturen und der erforderliche Energiebedarf erheblich gesenkt werden. Diese Innovation veränderte das Waschen nachhaltig.
In unserem Hauptbetrieb in Salzgitter-Lebenstedt optimieren wir konstant in Hinsicht auf bestmögliche Energieeffizienz. Wasserrückgewinnungssysteme, energiesparende Heizsysteme, optimierte Waschverfahren und LED-Beleuchtung gehören bereits jetzt schon zu den Standards in unserem Betrieb. Hier werden wir nicht müde weitere Prozessoptimierungen durchzuführen um möglichst viele Ressourcen einsparen zu können.
In Asien arbeiten wir aktuell an einem revolutionärem Waschsystem für die Denim-Produktion. Mit diesem System können voraussichtlich 80% Frisch- und Abwasser sowie 45% Energie im Vergleich zu der herkömmlichen Jeansproduktion eingespart werden. Dies ist besonders für die teils stark unter Wassermangel leidenden Produktionsländer ein riesen Schritt zur Verbesserung des Umweltschutzes vor Ort. Die Produktionsbedingungen in diesen Ländern sind leider bis heute noch sehr besorgniserregend und müssen schnellst möglich optimiert werden. Auch hier bemühen wir uns unseren Beitrag zu leisten.
Umweltbewusst waschen in Ihren Fachbetrieb
Eine umweltbewusste, nachhaltige und ressourcenschonende Produktion steht bei Klink Textile Pflege-Dienste im Vordergrund. Bereits vor mehreren Jahrzehnten konnte unsere Firma einen wesentlichen Beitrag zu der Entwicklung von ökologisch abbaubaren Waschsubstanzen leisten. Die entwickelten Waschmittel finden bis heute Einsatz in fast allen handelsüblichen Waschmitteln. Durch diese damals neuartigen Verbindungen konnten die Waschtemperaturen und der erforderliche Energiebedarf erheblich gesenkt werden. Diese Innovation veränderte das Waschen nachhaltig.
In unserem Hauptbetrieb in Salzgitter-Lebenstedt optimieren wir konstant in Hinsicht auf bestmögliche Energieeffizienz. Wasserrückgewinnungssysteme, energiesparende Heizsysteme, optimierte Waschverfahren und LED-Beleuchtung gehören bereits jetzt schon zu den Standards in unserem Betrieb. Hier werden wir nicht müde weitere Prozessoptimierungen durchzuführen um möglichst viele Ressourcen einsparen zu können.
In Asien arbeiten wir aktuell an einem revolutionärem Waschsystem für die Denim-Produktion. Mit diesem System können voraussichtlich 80% Frisch- und Abwasser sowie 45% Energie im Vergleich zu der herkömmlichen Jeansproduktion eingespart werden. Dies ist besonders für die teils stark unter Wassermangel leidenden Produktionsländer ein riesen Schritt zur Verbesserung des Umweltschutzes vor Ort. Die Produktionsbedingungen in diesen Ländern sind leider bis heute noch sehr besorgniserregend und müssen schnellst möglich optimiert werden. Auch hier bemühen wir uns unseren Beitrag zu leisten.
Ressourceneinsparungen durch die professionelle Textilpflege
Sie stehen wahrscheinlich öfters vor folgender Entscheidung: Soll ich meine Wäsche nun in den Fachbetrieb bringen oder wasche ich doch lieber selber? Meist entscheidet man sich hier diese Tätigkeiten selber durchzuführen, da dies gefühlt die günstigste Alternative ist. Wir wollen Sie nun nicht nur über die mögliche Zeitersparnis oder attraktive Preise von Fachbetrieben überzeugen, sondern möchten Ihnen zusätzlich aufzeigen, dass Sie mit der Hilfe von Klink Textile Pflege-Dienste und anderen professionellen Textilpflegebetrieben in Ihrer Region die Umwelt entscheidend entlasten können. Vergleichsstudien haben aufgezeigt, dass der Fachbetrieb im Vergleich zu der privaten Haushaltswäsche mehr als 50% ressourcenschonender arbeitet. Weiterhin sind bei der Haushaltswäsche weder die Einsatzmengen noch die Verfahrenszeiten optimiert, wodurch das Abwasser oft mit überflüssigen Waschsubstanzen belastet wird. In Ihrem Fachbetrieb hingegen werden heutzutage die Waschsubstanzen zumeist über eine computerbasierte Anlage dosiert und dem entsprechenden Füllgewicht angepasst. Dadurch wird bei allen Waschgängen lediglich die tatsächliche Menge an Waschmitteln verwendet. Der Wasserverbrauch im Fachbetrieb wird durch Rückgewinnungs- und Aufbereitungssysteme minimiert. Weitere prozessoptimierende Maßnahmen belegen, dass die oben genannten Einsparungen von mindestens 50% durchaus realistisch sind. Basierend auf dieser Annahme finden Sie folgend eine Beispielrechnung die die möglichen Energieeinsparungen durch Ihren Fachbetrieb aufzeigt.
Ressourceneinsparungen durch die professionelle Textilpflege
Sie stehen wahrscheinlich öfters vor folgender Entscheidung: Soll ich meine Wäsche nun in den Fachbetrieb bringen oder wasche ich doch lieber selber? Meist entscheidet man sich hier diese Tätigkeiten selber durchzuführen, da dies gefühlt die günstigste Alternative ist. Wir wollen Sie nun nicht nur über die mögliche Zeitersparnis oder attraktive Preise von Fachbetrieben überzeugen, sondern möchten Ihnen zusätzlich aufzeigen, dass Sie mit der Hilfe von Klink Textile Pflege-Dienste und anderen professionellen Textilpflegebetrieben in Ihrer Region die Umwelt entscheidend entlasten können. Vergleichsstudien haben aufgezeigt, dass der Fachbetrieb im Vergleich zu der privaten Haushaltswäsche mehr als 50% ressourcenschonender arbeitet. Weiterhin sind bei der Haushaltswäsche weder die Einsatzmengen noch die Verfahrenszeiten optimiert, wodurch das Abwasser oft mit überflüssigen Waschsubstanzen belastet wird. In Ihrem Fachbetrieb hingegen werden heutzutage die Waschsubstanzen zumeist über eine computerbasierte Anlage dosiert und dem entsprechenden Füllgewicht angepasst. Dadurch wird bei allen Waschgängen lediglich die tatsächliche Menge an Waschmitteln verwendet. Der Wasserverbrauch im Fachbetrieb wird durch Rückgewinnungs- und Aufbereitungssysteme minimiert. Weitere prozessoptimierende Maßnahmen belegen, dass die oben genannten Einsparungen von mindestens 50% durchaus realistisch sind. Basierend auf dieser Annahme finden Sie folgend eine Beispielrechnung die die möglichen Energieeinsparungen durch Ihren Fachbetrieb aufzeigt.
Ressourceneinsparungen durch die professionelle Textilpflege
Sie stehen wahrscheinlich öfters vor folgender Entscheidung: Soll ich meine Wäsche nun in den Fachbetrieb bringen oder wasche ich doch lieber selber? Meist entscheidet man sich hier diese Tätigkeiten selber durchzuführen, da dies gefühlt die günstigste Alternative ist. Wir wollen Sie nun nicht nur über die mögliche Zeitersparnis oder attraktive Preise von Fachbetrieben überzeugen, sondern möchten Ihnen zusätzlich aufzeigen, dass Sie mit der Hilfe von Klink Textile Pflege-Dienste und anderen professionellen Textilpflegebetrieben in Ihrer Region die Umwelt entscheidend entlasten können. Vergleichsstudien haben aufgezeigt, dass der Fachbetrieb im Vergleich zu der privaten Haushaltswäsche mehr als 50% ressourcenschonender arbeitet. Weiterhin sind bei der Haushaltswäsche weder die Einsatzmengen noch die Verfahrenszeiten optimiert, wodurch das Abwasser oft mit überflüssigen Waschsubstanzen belastet wird. In Ihrem Fachbetrieb hingegen werden heutzutage die Waschsubstanzen zumeist über eine computerbasierte Anlage dosiert und dem entsprechenden Füllgewicht angepasst. Dadurch wird bei allen Waschgängen lediglich die tatsächliche Menge an Waschmitteln verwendet. Der Wasserverbrauch im Fachbetrieb wird durch Rückgewinnungs- und Aufbereitungssysteme minimiert. Weitere prozessoptimierende Maßnahmen belegen, dass die oben genannten Einsparungen von mindestens 50% durchaus realistisch sind. Basierend auf dieser Annahme finden Sie folgend eine Beispielrechnung die die möglichen Energieeinsparungen durch Ihren Fachbetrieb aufzeigt.